
BerlinBlick IX – Rathaus Schöneberg, Variante III
(Aquarell, Bütten, Fabriano Artistico extra weiß, rau – 48cm x 36cm)
Das Rathaus in Berlin Schöneberg ist Rathaus für den Bezirk Tempelhof-Schöneberg. In der Zeit von 1949 bis 1993 tagte hier das Berliner Abgeordnetenhaus. 1949 bis 1991 war es Sitz des Regierenden Bürgermeisters. Die Übergabe der im Rathaus beheimateten Freiheitsglocke fand am 21. Oktober 1950 statt. Sie ist die größte nicht religiös oder rituell genutzte Glocke Berlins. Sie erklingt im Schlagton e° und wiegt 10.206 kg.
Während der Teilung der Stadt (1961-1989) hatte die Freiheitsglocke für den Westteil der Stadt eine besonders hohe Symbolkraft. Täglich wurde ihr Klang bis zum Tag der deutschen Einheit vom Rundfunksender RIAS Berlin übertragen.
Das Glockengeläut mit Freiheitsschwur wird noch heute sonntags um 12 Uhr im Deutschlandradio Kultur übertragen:
BerlinView #9 – Town Hall Schöneberg, variation #3
(Watercolor, on mould-made paper, Fabriano Artistico extra white, rough – 18,9in x 14,1in)
The town hall in Berlin Schöneberg is the town hall for the district Tempelhof-Schöneberg. From 1949 to 1993 the Berlin House of Representatives met here. From 1949 to 1991 it was the office for the Mayor of Berlin. The handover of the Liberty Bell, which is housed in the town hall, was on 21 October 1950. It is the largest bell in Berlin not used for religious or ritual purposes. It sounds in the striking tone e° and weighs 10,206 kg.