Herbstlicht im Birkenmischwald

Herbstlicht im Birkenmischwald – Autumn Light in a Mixed Birch Forest

Herbstlicht im Birkenmischwald
(Acryl auf grundiertem Acrylkarton – 40cm x 30cm)

Autumn Light in a Mixed Birch Forest
(Acrylics on primed acrylic paper – 15,7in x 11,8in)

Spätsommer (mit roter Stallung)

Spätsommer (mit roter Stallung) – Late Summer (with red barn)

Spätsommer (mit roter Stallung)
(Acryl auf grundiertem Acrylkarton – 30cm x 40cm)

Late Summer (with red barn)
(Acrylics on primed acrylic paper – 11,8in x 15,7in)

Haus am Meer (mit drei Möwen im Vordergrund)

Haus am Meer (mit drei Möwen im Vordergrund) – House by the sea (with three seagulls in the foreground)

Haus am Meer (mit drei Möwen im Vordergrund)
(Acryl auf Holzmaltafel, geblockt auf Massivholzrahmen – 49cm x 99cm)

House By The Sea (with three seagulls in the foreground)
(Acrylics on All Wood Painting Panel – 19,3in x 39in)

Mohnblüten-Feuer

Mohnblüten-Feuer, Poppy Blossom Fire

Mohnblüten-Feuer
(Acryl auf grundiertem Acrylkarton – 30cm x 40cm)

Poppy Blossom Fire
(Acrylics on primed acrylic paper – 11,8in x 15,7in)

Frühlingsmoment im Stadtpark Steglitz

Frühlingsmoment im Stadtpark Steglitz, Acryl auf Mixed Media Papier, 32x24cm

Stadtpark Berlin-Steglitz #2 – Frühlingsmoment
(Acryl auf Hahnemühle MixedMediaPapier 300g/m²- 32cm x 24cm)
Die Idee und die Skizzen zum Bild entstanden im späten Frühjahr im Abflauen der ersten Corona Pandemiewelle. Ein Malen in Gruppenräumen wurde unmöglich, weil alle öffentlichen Orte geschlossen werden mussten…

City park of Berlin-Steglitz #2 – Spring Moment
(Acrylic on Hahnemühle MixedMediaPaper 300g/m² – 12,6in x 9,4in)
The idea and the sketches for the painting came about in late spring when the first wave of the Corona pandemic was subsiding. Painting in group rooms became impossible because all public places had to be closed…

Die Welle in „Deutschland ist eins: vieles.“

„Die von der Bundesregierung eingesetzte Kommission „30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit“ präsentiert sich vom 5. September bis zum 4. Oktober 2020 mit einer Kubus-Installation auf einer 30m²-Fläche auf dem Luisenplatz in der Potsdamer Innenstadt. Die Installation wird sowohl von außen als auch von innen künstlerisch ausgestaltet.“ (Quelle: https://deutschland-ist-eins-vieles.art/)

Genauer gesagt initiiert die Kommission die „Galerie der Einheit“: ein wachsendes Kunstprojekt mit begleitender virtueller Ausstellung. Mein Bild „Die Welle“ bildet seit gestern einen Beitrag der virtuellen Galerie des Projektes . -:)

Bauerngehöft an Brandenburger Allee

Impressionen aus der Mark Brandenburg - Bauerngehöft an einer Brandenburger Allee

Impressionen aus der Mark Brandenburg – Bauerngehöft an einer Brandenburger Allee
(Aquarell, Bütten, Centenaire, Feinkorn – 31cm x 41cm)

Manch einsames Haus am Feldesrand hat viele Geschichten zu erzählen: über seine Bewohner, seine Lage zum Dorf, zur Stadt, im Land und als Stecknadel auf dem Globus. Und immer sind es hier die Alleen, welche die Verbindungen in die Ferne und zurück in die Heimat bedeuten. Der Weg ist da und kann in beide Richtungen von uns begangen werden. Das ist schön. Ich liebe dieses Brandenburger Land, in dem ich das Licht der Welt erblickte.
Theodor Fontane (1819 – 1898):
„Erst die Fremde lehrt uns, was wir an der Heimat besitzen.“

Impressions from the Mark Brandenburg – Farmhouse on an Allee of Brandenburg
(Watercolour, on mould-made paper, Centenaire grain fin – 11,9in x 15,8in)

Some lonely house at the edge of a field has lots of stories to tell: about its residents, its location to the village, to the city, in the country and as a pin on the globe. And always here it is the avenues that are the connections to the far away and back home. The path is there and can be walked in both directions by us. That is beautiful. I love this Brandenburg Land where I saw the light of day.
Theodor Fontane (1819 – 1898):
„Only the foreigner teaches us what we have at home.“

Sonnenuntergang

Impressionen aus der Mark Brandenburg - Sonnenuntergang, Aquarell, 31cm x 41cm

Impressionen aus der Mark Brandenburg – Sonnenuntergang
(Aquarell, Bütten, Centenaire, Feinkorn – 31cm x 41cm)

Impressions from the Mark Brandenburg – Sunset
(Watercolour, on mould-made paper, Centenaire grain fin – 11,9in x 15,8in)

BerlinBlick IX – Rathaus Schöneberg III

BerlinBlick IX - Rathaus Schöneberg, Variante 3 - Aquarell, 48cm x 36cm

BerlinBlick IX – Rathaus Schöneberg, Variante III
(Aquarell, Bütten, Fabriano Artistico extra weiß, rau – 48cm x 36cm)
Das Rathaus in Berlin Schöneberg ist Rathaus für den Bezirk Tempelhof-Schöneberg. In der Zeit von 1949 bis 1993 tagte hier das Berliner Abgeordnetenhaus. 1949 bis 1991 war es Sitz des Regierenden Bürgermeisters. Die Übergabe der im Rathaus beheimateten Freiheitsglocke fand am 21. Oktober 1950 statt. Sie ist die größte nicht religiös oder rituell genutzte Glocke Berlins. Sie erklingt im Schlagton e° und wiegt 10.206 kg.
Während der Teilung der Stadt (1961-1989) hatte die Freiheitsglocke für den Westteil der Stadt eine besonders hohe Symbolkraft. Täglich wurde ihr Klang bis zum Tag der deutschen Einheit vom Rundfunksender RIAS Berlin übertragen.
Das Glockengeläut mit Freiheitsschwur wird noch heute sonntags um 12 Uhr im Deutschlandradio Kultur übertragen:

BerlinView #9 – Town Hall Schöneberg, variation #3
(Watercolor, on mould-made paper, Fabriano Artistico extra white, rough – 18,9in x 14,1in)
The town hall in Berlin Schöneberg is the town hall for the district Tempelhof-Schöneberg. From 1949 to 1993 the Berlin House of Representatives met here. From 1949 to 1991 it was the office for the Mayor of Berlin. The handover of the Liberty Bell, which is housed in the town hall, was on 21 October 1950. It is the largest bell in Berlin not used for religious or ritual purposes. It sounds in the striking tone e° and weighs 10,206 kg.

BerlinBlick VIII – Rathaus Schöneberg II

BerlinBlick VIII - Rathaus Schöneberg, Variante 2, Aquarell 41cmx31cm

Das Bild ist nicht mehr verfügbar – Painting not available anymore 

BerlinBlick VIII – Rathaus Schöneberg, Variante II
(Aquarell, Bütten, Centenaire, Feinkorn – 41cm x 31cm)
Das Rathaus in Berlin Schöneberg ist Rathaus für den Bezirk Tempelhof-Schöneberg. In der Zeit von 1949 bis 1993 tagte hier das Berliner Abgeordnetenhaus. 1949 bis 1991 war es Sitz des Regierenden Bürgermeisters. Die Übergabe der im Rathaus beheimateten Freiheitsglocke fand am 21. Oktober 1950 statt. Sie ist die größte nicht religiös oder rituell genutzte Glocke Berlins. Sie erklingt im Schlagton e° und wiegt 10.206 kg.
Während der Teilung der Stadt (1961-1989) hatte die Freiheitsglocke für den Westteil der Stadt eine besonders hohe Symbolkraft. Täglich wurde ihr Klang bis zum Tag der deutschen Einheit vom Rundfunksender RIAS Berlin übertragen.
Das Glockengeläut mit Freiheitsschwur wird noch heute sonntags um 12 Uhr im Deutschlandradio Kultur übertragen:

BerlinView #8 – Town Hall Schöneberg, variation #2
(Watercolor, on mould-made paper, Centenaire – 11,9in x 15,8in)
The town hall in Berlin Schöneberg is the town hall for the district Tempelhof-Schöneberg. From 1949 to 1993 the Berlin House of Representatives met here. From 1949 to 1991 it was the office for the Mayor of Berlin. The handover of the Liberty Bell, which is housed in the town hall, was on 21 October 1950. It is the largest bell in Berlin not used for religious or ritual purposes. It sounds in the striking tone e° and weighs 10,206 kg.

%d Bloggern gefällt das: