Berlin der 1920er Jahre – Hommage in Acryl an Lesser Ury

Berlin der 1920er Jahre - Hommage in Acryl an Lesser Ury, Acryl auf Canvas-Baumwolle auf Holz-Keilrahmen, 70cm x 50cm

Das Bild ist nicht mehr verfügbar – Painting not available anymore 

Berlin der 1920er Jahre – Hommage in Acryl an Lesser Ury
Acryl auf Canvas-Baumwolle [380g/m²] auf Holz-Keilrahmen, 70cm x 50cm)

Anlässlich der in der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 stattgefundenen Reichspogromnacht, erinnere ich mit meiner heutigen Hommage an Lesser Ury an alle jüdischen Bürger, die Opfer nationalsozialistischer Ideologie wurden und die auch heute wieder Angst in Deutschland empfinden. In jener Nacht brannten die Synagogen – sie brannten im gesamten Deutschen Reich… „Es ist der Tag, an dem tausende Juden misshandelt, verhaftet oder getötet wurden. Spätestens an diesem Tag konnte jeder in Deutschland sehen, dass Antisemitismus und Rassismus bis hin zum Mord staatsoffiziell geworden waren.“ (siehe Quelle) Diese Nacht war das offizielle Signal zum größten Völkermord in Europa.“
Der ehemalige verharmlosende Name Kristallnacht hat seinen Ursprung in den Glasscherben, die die Straßen bedeckten, nachdem die Fenster jüdischer Geschäfte, Gebäude und Synagogen zerstört wurden.

Das Bild entstand in diesem Jahr, nachdem ich das Original von Lesser Ury in einer Berliner Ausstellung sah. Es strahlte so viele Emotionen aus und gefiel mir auf den ersten Blick. In diesem Jahr begingen wir in der Nacht vom 9. zum 10. November den Fall der Berliner Mauer und gleichzeitig den Tag der Wiederkehr der Reichspogromnacht. Dies alles gemeinsam schien mir Anlass genug, dass Bild für mich neu erstehen zu lassen. Meine Bilder enthalten typischerweise farbliche Komplementärkontraste. So etablierte ich das Rot im Bild. Und ich nutzte keine Ölfarbe wie Ury, sondern Acrylfarben.

Berlin in the 1920s – Acrylic Homage to Lesser Ury
(Acrylics – 27,5in x 19,6in)

On the night of the Reichspogromnacht (Reichskristallnacht / Crystal Night), which took place on the night of November 9 to 10, 1938, I would like to pay tribute today to Lesser Ury and to all Jewish citizens who were victims of National Socialist ideology years ago and who again feel fear in Germany today. That night the synagogues burned – they burned throughout the entire German Reich… „It is the day on which thousands of Jews were abused, arrested or killed. At the latest on this day everyone in Germany could see that anti-Semitism and racism had become official of the state up to the murder. (see source) This night was the official signal for the greatest genocide in Europe.
The name Kristallnacht („Crystal Night“) comes from the shards of broken glass that littered the streets after the windows of Jewish-owned stores, buildings and synagogues were smashed.

I painted the painting this year after seeing the original by Lesser Ury in a Berlin exhibition. It was so full of emotion and I liked it at first sight. This year, on the night of November 9 to 10, we celebrated the fall of the Berlin Wall and the day of the return of the Reichspogromnacht. All this together seemed reason enough for me to recreate the picture. My paintings typically contain color complementary contrasts. Thus I established the red in the work. And I did not use oil paint like Ury, but acrylics.

7 Antworten auf “Berlin der 1920er Jahre – Hommage in Acryl an Lesser Ury”

  1. Dankeschön, lieber Jörg. Bei mir waren es die Eltern, Groß- und Urgroßeltern, die von diesen schrecklichen Zeiten berichteten und uns menschliches Denken und Handeln lehrten. Dafür bin ich ihnen sehr dankbar. Nun ist es an der Zeit, dass auch ich sie ein Stück weit wieder aufleben lasse, sie nicht vergesse, sondern das Gute, das sie uns vermittelten, weitertrage.

    Like

  2. Habe gerade auf deiner Seite die Hommage an Lesser Ury gesehen. Großen Respekt für dieses eindrucksvolle Bild. Es lädt das Auge zu einer Entdeckungsreise ein. Viele Symbole der aufkommenden düsteren Zeit sind zu erkennen. Dunkle Autos leuchtende Fenster, fast wie Feuer 🔥 und unbekümmerte Menschen. Danke auch für den guten Text. So etwas ist heute wichtig!!! Es gibt zu viele Parallelen und das macht mir Angst. Liebe Grüße 👴🏼

    Gefällt 1 Person

  3. Dankeschön, liebe Kathrin. Natürlich darfst Du mein Bild teilen. Ich freue mich über jeden Kommentar und jedes Reposting. Wie heißt es so treffend bei Simon Pearce: „Bei Hitlers brennt noch Licht …“

    LG von uns Beiden.

    Like

  4. Hallo lieber Onkel Bernd,  dieses Bild und die Hommage sind so beeindruckend und einfach wundervoll. Dein Gemälde fesselt mich geradezu. Du bist ein wahrer Künstler. Darf ich dein Gemälde in meinen WhatsApp Status reinstellen? Ganz liebe Grüße, Kim, Pascal, Lilly, Emmy, Pierre & Kathrin

    Gesendet von Yahoo Mail auf Android

    Gefällt 1 Person

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: