
Das Bild ist nicht mehr verfügbar – Painting not available anymore
Rudolph-Wilde Park mit Blick auf Rathaus und Carl-Zuckmayer-Brücke mit U-Bahnhof Rathaus-Schöneberg
(Acryl auf Primus-Leinengewebe [440g/m²] auf Holz-Keilrahmen [Höhe 2,8 cm; Breite 4,5 cm], 70cm x 100cm)
Der ehemalige Stadtpark Schöneberg und heutige Rudolph-Wilde Park ist eine öffentliche Grünanlage und ehrt mit seiner letzten Namensgebung den ersten Oberbürgermeister Rudolph Wilde. Die Brücke verbindet den nördlichen und südlichen Teil der Innsbrucker Straße über den Park hinweg. Sie ist Fußgängern und Radfahrern vorbehalten und trägt ihren Namen nach dem Schriftsteller Carl Zuckmayer, der 1924 am südlichen Ende der Brücke wohnte. Die U-Bahn-Linie 4 teilt den Park in einen östlichen und einen westlichen Abschnitt. Die gesamte Parkbreite wurde für die Anlage des U-Bahnhofs genutzt. Hier liegt er mit seinen beiden verglasten Seiten – im Bild oben gezeigt ist die Seite zum Teich – offen zum Park hin. Er zählt zweifellos zu den schönsten U-Bahnhöfen Berlins.
BerlinView III – Rudolph-Wilde Park
Rudolph-Wilde Park with a view of the city hall and Carl-Zuckmayer-Bridge with the Underground station Rathaus-Schöneberg
(Acrylics – 27,5in x 39,2in)
The former city park Schöneberg and today’s Rudolph-Wilde Park is a public green space and honours the first Lord Mayor Rudolph Wilde with its last renaming. The bridge connects the northern and southern part of Innsbrucker Straße across the park. It is reserved for pedestrians and cyclists and is named after the writer Carl Zuckmayer, who lived at the southern end of the bridge in 1924. The Underground Line 4 divides the park into an eastern and a western section. The entire width of the park was used for the construction of the subway station. Here it lies with its two glazed sides – in the painting above the side facing the small pond is shown – open towards the park. It is without doubt one of the most beautiful underground stations in Berlin.