Stille

Impressionen aus der Mark Brandenburg - Stille - Aquarell, 31cm x 41cm

Impressionen aus der Mark Brandenburg – Stille
(Aquarell, Bütten, Centenaire, Feinkorn – 31cm x 41cm)

Impressions of the Mark Brandenburg – Silence
(Watercolour, on mould-made paper, Centenaire grain fin – 11,9in x 15,8in)

BerlinBlick VI – Schloss Charlottenburg

BerlinBlick VI - Schloss Charlottenburg, Variante III (Aquarell, Bütten, Lanaquarelle, matt - 38cm x 56cm)

BerlinBlick VI – Schloss Charlottenburg, Variante III
(Aquarell, Bütten, Lanaquarelle, matt – 38cm x 56cm)
Das Schloss in Berlin Charlottenburg mit Blick vom Park.

BerlinView #6 – Charlottenburg Palace, variation #3
(Watercolour, mould-made, Lanaquarelle, 16ins x 24ins)
The castle in Berlin Charlottenburg with view from the park..

BerlinBlick V – Schloss Charlottenburg

BerlinBlick V - Schloss Charlottenburg, Variante II - Aquarell, 38cm x 56cm

BerlinBlick V – Schloss Charlottenburg, Variante II
(Aquarell, Bütten, Lanaquarelle, matt – 38cm x 56cm)
Das Schloss in Berlin Charlottenburg mit Blick vom Park.

BerlinView #5 – Charlottenburg Palace, variation #2
(Watercolour, mould-made, Lanaquarelle, 16ins x 24ins)
The castle in Berlin Charlottenburg with view from the park..

BerlinBlick IV – Schloss Charlottenburg

BerlinBlick IV - Schloss Charlottenburg, Variante I - Aquarell, 56cm x 76cm

BerlinBlick IV – Schloss Charlottenburg, Variante I
(Aquarell, Bütten, Lanaquarelle, matt – 56cm x 76cm)
Das Schloss in Berlin Charlottenburg mit Blick vom Park.

BerlinView #4 – Charlottenburg Palace, variation #1
(Watercolour, mould-made, Lanaquarelle, 24ins x 32ins)
The castle in Berlin Charlottenburg with view from the park..

Gelbe Tulpen

Gelbe Tulpen
(Aquarell, Bütten, Lanaquarelle, matt – 76cm x 56cm)
Tulpen in solch sonnigem Gelb sind für mich Inbegriff eines lang erwarteten Frühjahrs. Sie lassen träumen von all dem neu im Jahr Entstehenden und Blühenden – sie geben Mut und Vorfreude auf Neues. Das Sonnengelb gibt uns Hoffnung, Erwartung, beflügelt unseren Geist und vermittelt uns oft auch Freude.

Yellow Tulips
(Watercolour, mould-made, Lanaquarelle, 32ins x 24ins)
Tulips in such a sunny yellow are for me the symbol of a long awaited spring. They make us dream of all the new things that will appear and blossom in the year – they give us courage and anticipation for the new. The sun yellow gives us hope, expectation, inspires our spirit and often gives us a sense of joy.

BerlinBlick III – Rudolph-Wilde Park

Das Bild ist nicht mehr verfügbar – Painting not available anymore 

Rudolph-Wilde Park mit Blick auf Rathaus und Carl-Zuckmayer-Brücke mit U-Bahnhof Rathaus-Schöneberg
(Acryl auf Primus-Leinengewebe [440g/m²] auf Holz-Keilrahmen [Höhe 2,8 cm; Breite 4,5 cm], 70cm x 100cm)

Der ehemalige Stadtpark Schöneberg und heutige Rudolph-Wilde Park ist eine öffentliche Grünanlage und ehrt mit seiner letzten Namensgebung den ersten Oberbürgermeister Rudolph Wilde. Die Brücke verbindet den nördlichen und südlichen Teil der Innsbrucker Straße über den Park hinweg. Sie ist Fußgängern und Radfahrern vorbehalten und trägt ihren Namen nach dem Schriftsteller Carl Zuckmayer, der 1924 am südlichen Ende der Brücke wohnte. Die U-Bahn-Linie 4 teilt den Park in einen östlichen und einen westlichen Abschnitt. Die gesamte Parkbreite wurde für die Anlage des U-Bahnhofs genutzt. Hier liegt er mit seinen beiden verglasten Seiten – im Bild oben gezeigt ist die Seite zum Teich – offen zum Park hin. Er zählt zweifellos zu den schönsten U-Bahnhöfen Berlins.

BerlinView III – Rudolph-Wilde Park
Rudolph-Wilde Park with a view of the city hall and Carl-Zuckmayer-Bridge with the Underground station Rathaus-Schöneberg
(Acrylics – 27,5in x 39,2in)

The former city park Schöneberg and today’s Rudolph-Wilde Park is a public green space and honours the first Lord Mayor Rudolph Wilde with its last renaming. The bridge connects the northern and southern part of Innsbrucker Straße across the park. It is reserved for pedestrians and cyclists and is named after the writer Carl Zuckmayer, who lived at the southern end of the bridge in 1924. The Underground Line 4 divides the park into an eastern and a western section. The entire width of the park was used for the construction of the subway station. Here it lies with its two glazed sides – in the painting above the side facing the small pond is shown – open towards the park. It is without doubt one of the most beautiful underground stations in Berlin.

BerlinBlick II -Unter den Linden mit Blick auf das Brandenburger Tor

Unter den Linden mit Blick auf das Brandenburger Tor - Acryl auf Canvas-Baumwolle [380g/m²] auf Holz-Keilrahmen, 50cm x 70cm

Unter den Linden mit Blick auf das Brandenburger Tor
(Acryl auf Canvas-Baumwolle [380g/m²] auf Holz-Keilrahmen, 50cm x 70cm)

Ein Spaziergang auf der Straße „Unter den Linden“ in Berlin ist leider nicht immer so inspirierend und farbenfroh wie hier von mir gezeigt. Dennoch bleibt es eine meiner Lieblingsalleen hier in der Stadt. Und es wird auch wieder eine Zeit kommen, dass die Straße fernab allen Baustellengetümmels in vollem Glanz erscheint und zum Promenieren einlädt.

Unter den Linden with view of the Brandenburg Gate
(Acrylics – 19,6in x 27,5in)

A walk on the street „Unter den Linden“ in Berlin is unfortunately not always as inspiring and colourful as I have shown here. Nevertheless it remains one of my favourite avenues here in the city. And there will come a time again when the street, far away from all the construction site bustle, will appear in all its glory and invite you to take a stroll.

Valmondois – Adaption in Pastell

Valmondois - Adaption in Pastell nach Gouache-Gemälde von de Vlaminck; Pastell auf Pastelmat®, 30cm x 40cm

Valmondois – Adaption in Pastell nach Gouache-Gemälde von de Vlaminck
(Pastell auf Pastelmat®, 30cm x 40cm)

Maurice de Vlamincks (4.4.1876 – 11.10.1958) Bilder beeindrucken auf vielfältigste Weise. Einen besonderen Reiz üben auf mich seine späteren Landschaftsbilder in kräftiger Farbgebung aus. Eine Ausstellung bei Dreut 1919 brachte de Vlaminck Erfolg und endgültige Anerkennung in der Kunstwelt. In dieser Zeit zog er sich u.a. in das ländliche Valmondois zurück. Ein Bild von ihm in Valmondois in Gouache gemalt, ist die Grundlage meiner Interpretation in Pastell. Die mitunter oft beschworene Zartheit des Pastells zu brechen und ihm Kraft und Stärke zu verleihen, war meine Intention bei der Hommage an de Vlaminck.

Valmondois – Adaptation in pastel after gouache painting by de Vlaminck
(Pastels on Pastelmat® – 11,8in x 15,7in)

Maurice de Vlaminck’s (4.4.1876 – 11.10.1958) pictures impress in many different ways. His later landscape paintings in strong colours have a special charm to me. An exhibition at Dreut in 1919 brought de Vlaminck success and final recognition in the world of art. At this time he retreated to the rural Valmondois, among other places. A picture painted by him in Valmondois in gouache is the source of my interpretation in pastel. To break the sometimes often invoked tenderness of pastels and to give them energy and strength was my intention for the homage to de Vlaminck.

Angelfreunde am herbstlichen Gebirgssee

Angelfreunde am herbstlichen Gebirgssee - Fishing friends at the autumnal mountain lake, Aquarell, 30cm x 40 cm

Angelfreunde am herbstlichen Gebirgssee
(Aquarell auf Bütten Ingrespapier – 30cm x 40cm)

Das Fischen verzaubert viele von uns immer wieder. Sei es die Ruhe am Wasser, der mit Sorgfalt ausgesuchte Ort, die Reize der Landschaft rundum, das Warten auf den großen Fang… Ich glaube, es ist alles gemeinsam.

Fishing friends at the autumnal mountain lake
(Watercolor on mould-made Ingres paper – 11,8in x 15,7in)

Fishing has always fascinated many of us. Be it the silence by the water, the carefully chosen place, the charms of the surrounding landscape, the waiting for the big catch… I think it’s all in common.

%d Bloggern gefällt das: